top of page

Positiv beitragen

Unter diesem Video habe ich spontan einen Kommentar verfaßt, den ich hier festhalten möchte:


Die Werteunion hat als klares Ziel, Wählerstimmen von den Altparteien, v. a. CDU/FDP für sich zu gewinnen. Dazu lehnt sie ganz klar die Brandmauer zur AfD ab und ist für eine Koalition im Sinne der Bürger offen. Ich sehe, daß die AfD nie und nimmer alleine über 50% kommen wird, auch im Osten nicht. Daher ist die WerteUnion ein vielversprechendes Projekt, welches aber interessanterweise vor allem von AfD-Fans attackiert wird, wo man sich auch fragen kann: Sind die wirklich auf der Seite dieses Landes, oder geht es denen bloß darum sich aufzuregen, während Lösungen bekämpft werden? Dieser Verdacht drängt sich auf.



Dazu kamen Äußerungen des Videomachers, auf die ich ebenso einzeln eingegangen bin:


"Es stimmt, keine Partei in Deutschland wird allein über 50 % kommen auch die AfD nicht, selbst im Osten. Politik bedeutet leider bei uns immer Koalitionen."


Leider trifft es gut.

Was viele nicht verstehen, ist, daß dieses Parteiendenken schon ein Problem darstellt. Bei einer mehr Personenwahl z. B. wie in den USA geht es viel klarer um die Glaubwürdigkeit von Personen, die sich zur Wahl stellen. Das ist aber nicht unwichtig, weil sonst wie hierzulande nur noch die rücksichtlosesten Mobber innerhalb der Parteikader regieren dürfen, quasi die Negativauslese vorherrscht.


"Die spannende Frage ist dabei, geht es der WerteUnion wirklich um Inhalte, oder nur darum, Machtoptionen zu schaffen?"


Natürlich weiß man nicht, was passieren wird, wenn die WerteUnion mal gewählt werden würde. Ich sehe, daß gerade einfach alles besser ist als nochmal die Mogelpackung CDU, die die Brandmauer weiterhin aufrechterhalten wird, und wo keinerlei Veränderung zu erwarten ist. Ich finde die Sachthemen und Inhalte auch entscheidend - die WerteUnion bzw. Hans-Georg Maaßen äußert sich ja regelmäßig dazu, da ist viel zu finden - und ich sage jetzt mal so: Wenn in Deutschland nicht schleunigst die richtigen Leute Macht erhalten, dann schaut es zappenduster für uns aus. Und da habe ich gerade in alle mehr Vertrauen als in das, was da gerade in Berlin sitzt und unser Land auf Jahrzehnte ruiniert.


"Wenn sie Stimmen abzieht, schwächt sie diese Parteien und macht rechnerisch die AfD stärker. Gleichzeitig könnte sie aber auch nur wie eine „CDU 2.0“ wirken, also am Ende doch wieder Politik im alten Stil."


Wir brauchen einfach dringend eine bürgerliche Koalition hinter der demokratiefeindlichen Brandmauer, scheißegal wie die sich nennt. Die linkssozialistische CDU muß soviele Stimmen wie möglich an diese verlieren. Wer schon AfD wählt ist ja bereits auf der Seite.


"Dass viele AfD-Anhänger die WerteUnion kritisieren, heißt nicht automatisch, dass sie „gegen Lösungen“ sind. Oft steckt dahinter das Misstrauen, dass auch diese neue Partei am Ende keine echten Antworten auf Probleme wie Arbeitslosigkeit, Migration oder Bürokratie liefert."


Mißtrauen ist aber mit ein Hauptgrund, wieso wir hierzulande da stehen, wo wir stehen. Was wir brauchen ist wieder Zutrauen, daß wir zusammen wieder einen Weg finden in dieser Gemeinschaft. Deswegen finde ich auch den Namen WerteUnion ganz gut, weil es wieder um Werte und Qualitäten gehen soll, nicht nur um Kritik am Falschen. Zumindest verstehe ich den Namen so.


Wir brauchen wieder einen Horizont, an dem wir uns orientieren können, eine Richtung für unser Land, jenseits von Parteien oder Gruppen, sondern im Sinne von Menschen, die wissen, wofür sie stehen, wofür auch unser Land steht und wofür es in der Welt immer noch bewundert wird.

Es ist wichtig, daß Deutschland zu Werten zurückfindet, die es immer schon ausgezeichnet haben, Fleiß, Glaubwürdigkeit, Ehrlichkeit, Kreativität, Erfindungsreichtum, Kunstverständnis usw. Diese positive Vision ist wieder notwendig und die eigentliche Alternative zu dem jetzigen Verfall.



 
 
 

Kommentare


  • telegram-logo-AD3D08A014-seeklogo_edited
  • odysee_logo
  • brave lion
  • em
bottom of page